Tag der Zahngesundheit / Zähne einfach schützen:

Ort: Berlin, zentrale Pressekonferenz am 19.9.2014 im Haus der Bundespressekonferenz.

Liste der Veranstaltungen: tagderzahngesundheit.de/veranstaltungen/

1990 gründeten 25 Organisationen(Zahnärzteschaft, Krankenkassen) den „Aktionskreis Tag der Zahngesundheit“. Seitdem ist der 25.September der „Tag der Zahngesundheit“, im Vordergrund bei allen Veranstaltungen stehen Vorbeugung und Verhütung von Zahn/Mund/Kiefererkrankungen. Durch Aufklärung der Patienten an diesem Tag sollen die eigenverantwortlich mehr für ihre Gesundheit tun können. Eine Problematisierung der Zustände in vielen ZA-Praxen findet dort leider offenbar nicht statt!

Ist der „Tag der Zahngesundheit“ eine Erfolgsgeschichte? In Deutschland sind die Zahnarzteinnahmen soweit ich weiß europaweit auf Rekordniveau, die Zähne der Deutschen jedoch wohl nicht besser als in den meisten anderen vergleichbaren europäischen Ländern.

Reduzieren Sie Ihre Risiken einfach durch gute Mundhygiene:

Das erste Zähneputzen mache ich nach dem Frühstück. Da ich am Vorabend i.d.R. gründlich reinigte, bürste ich nur kurz. Ich habe immer Reisezahnbürste und kleine Zahnpastatube in der Jackentasche aber ich putze nicht nach jedem Essen. Ich mache es davon abhängig was ich gegessen habe und wann ich wieder etwas essen werden. Ich bin Rechtshänder aber natürlich putze ich auch mal mit Links. Logisch daß ich dadurch in ganz andere Ecken komme. (Außerdem trainiert Das das Gehirn und schützt vor Demenz, jedenfalls lt. „SUPERillu“Nr.20/2017 auf Seite 68) Achtung Ihre Zähne haben auch eine Innenfläche/Seite zur Mundhöhle, die geputzt werden möchte!

Praktisch jedes Essen (und viele Getränke) sind ein „Angriff“ auf Ihre Zähne. Der Speichel neutralisiert nach jedem Essen in einigen Minuten teilweise die Folgen – es ist also sehr schlecht wenn Sie in kleinen Abständen immer wieder essen.

Falls Sie nicht zwischendurch Putzen wollen spülen Sie zumindest mit Wasser. ZT wird man in Deutschland wie ein Außerirdischer angesehen, oder wie einen Penner, wenn man sich Unterwegs die Zähne putzt. Es gibt schonmal ungläubige Blicke auf Toiletten. Bei McDonalds sagte mir ein Angestellter: „Sowas macht man Zuhause“. Ich nehme es als Gelegenheit mit den Leuten ins Gespräch zu kommen über Erfahrungen mit Zahnärzten.

Benutzen Sie Zahnseide (Ihre Bürste kommt nicht ausreichend in die Zwischenräume) und Mundspülung. Muß ja nicht jeden Tag sein. Je früher Sie Ihre Grundreinigung am Abend machen um so besser, denn Das ist gut für die schlanke Linie: Sie werden danach Nichts mehr Essen weil Sie sonst Ihre Arbeit weitgehend zunichte machen.

Die Zungenreinigung ist in Deutschland unüblich aber wichtig: Denn Ihre sauberen Zähne werden schnell wieder von Bakterien besiedelt wenn Sie nach dem Putzen nicht Ihren Zungenbelag entfernen. Je öfter Sie putzen desto einfacher wird es: Sie brauchen nur gegen weniger Dreck, Beläge usw. „anputzen“. Sie brauchen viel weniger Zahnpasta auf der Bürste.

Weniger essen und weniger Zucker= gut für Ihre Zähne, die positiven Auswirkungen von anderer besserer Ernährung(Dazu gibt es genug im www) erleben Sie direkt: Gewichtsreduzierung, mehr Lebensqualität.

Sie schwitzen Nachts viel? Essen Sie weniger dann wird sich Das geben. Denn Ihr Körper wandelt Überernährung in zusätzliche Wärme um, was Hautleiden fördert. Weniger Essen bedeutet: weniger Falsches und Unverträgliches! Weniger Alkohol bedeutet: Ihr Körper muß nicht mehr dieses Zellgift bekämpfen sondern kann stattdessen zB Ihre Kieferentzündung bekämpfen.

Es ist vorteilhaft wenn Sie zB alle 1-2 Jahre eine „professionelle Zahnreinigung“ machen lassen. Denn Zahnstein usw. kriegen Sie nicht selbst weg. Bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen nicht, ca. 80-150Euro(zT auch für 30-40€, wohl um an neue Patienten/Kunden zu kommen)

Gegen den Kapillareffekt undichter Stellen kommen Sie leider nicht an. Dort „stehen“ Flüssigkeiten/Dreck in Hohlräumen, Das kriegen Sie nicht raus. Wie wenn Sie ein Stück Gartenschlauch hochhalten und Oben zuhalten: Es kann dann Unten Nichts rausfliessen. Auch deshalb sind dichte Füllungen, Brücken usw. so wichtig.

Mundhygiene ist Ihnen zu mühsam? Sie wollen nicht auf Ihre Esslust verzichten? Wie steht es mit Ihrer Zahnarztlust und mit Ihrer Lust auf Übergewicht? Diese ganze Unlust müssen Sie der Esslust und Bequemlichkeit gegenüberstellen. Ist Essen summa summarum so lustvoll?? Sind die paar Minuten Mundhygiene am Tag und etwas Achtsamkeit wirklich kein lohnender Einsatz?

Bedenken Sie was Ihnen durch Mundhygiene erspart bleiben kann: Ganz Oben „Roter Faden“.

2 Gedanken zu „Tag der Zahngesundheit / Zähne einfach schützen:

  1. INFO von WOLFGANG/Zahnkaufmann.de
    Ich mailte heute an qualitaetssicherung@rewe.de:

    „Sehr geehrte Damen und Herrren,
    warum fügen Sie Ihrem JA-Delikatess-Apfelrotkohl zusätzlichen Zucker zu, so dass der lt.Aufschrift 12,5 Gramm je 100 Gramm hat? Also halbsoviel wie Kekse? Er ist dadurch viel zu süss (falls überhaupt jemand Bedarf nach süss hat bei Rotkohl) und es ist schlecht für die Zähne!
    Wer Rotkohl will will doch nicht Süsses essen, so verdorben die Geschmäcker durch die ganzen Fertigprodukte etc. auch seien mögen….
    Grüße, Steffens http://www.zahnkaufmann.de

    und bekam postwendend die „kundenfreundliche“ Antwort:
    „Aktenzeichen: R1738415
    Sehr geehrte/r Frau/Herr Steffens,
    bevor ein Produkt in unser Sortiment aufgenommen wird, wird die Zusammensetzung zwischen Lieferant, Einkauf und der zentralen Qualitätssicherung abgestimmt. Gerade über Geschmack und Zutaten kann man lange diskutieren und wird auch keinen gemeinsamen Standpunkt finden. Was dem einen zu wenig, ist dem anderen zu viel. Um den unterschiedlichen Verbrauchererwartungen Rechnung zu tragen, werden u.a. Verkostungen durchgeführt. Die verschiedenen Anbieter werden miteinander verglichen und nach Abwägung aller Kriterien als Eigenmarken-Lieferanten ausgewählt.
    Die Verkaufszahlen geben unserer Entscheidung recht. Die Mehrzahl unserer Kunden ist mit der Rezeptur zufrieden.
    Wir bedauern es sehr, dass Ihnen das Produkt nicht zusagt.
    Sehr geehrte/r Frau/Herr Steffens, bitte entschuldigen Sie die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten.
    Ihr REWE QS-Kundenservice
    Mit freundlichen Grüßen
    Susanne Rediker REWE GROUP… Kundenservice…
    Denken Sie an die Umwelt. Drucken Sie diese E-Mail nur, wenn Sie sie wirklich brauchen.“

    Ich fragte daraufhin nach, bis jetzt ohne Antwort:
    Sehr geehrte Frau Rediker,
    >Die Mehrzahl unserer Kunden ist mit der Rezeptur zufrieden.
    Die Leute kaufen Ihre Zuckerpampe weil das mit Abstand der billigste Rotkohl ist.

    >bitte entschuldigen Sie die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten.
    Meinen Sie damit Zahnarzttermine wegen des vielen Zuckers?

    >Denken Sie an die Umwelt. Drucken Sie diese E-Mail nur, wenn Sie sie wirklich brauchen.
    An die Umwelt denken Sie, aber an die Zähne Ihrer Kunden nicht.
    Mit freundlichen Grüssen Wolfgang Steffens http://www.zahnkaufmann.de

  2. Ich vermute einfach mal, soweit bei McDonalds die Zähne zu putzen würden selbst die meisten Zahnärzte nicht gehen ;-). Aber grundsätzlich hast du schon recht, meistens ist es doch so, dass eben diese Einsicht genau dann kommt, wenn es zu spät sind. Im Alter, die Zähne sind kaputt und es hilft nur die Grundsanierung, die schnell mal 20.000€ kosten kann. Das ist dann der Zeitpunkt wo sich die meisten dann denken „Hätte ich mal“…

    Antwort: Wenn man sich bei McDoof sattgegessen hat und dann noch ein schönes Eis(50% Zucker?) – danach würde ich schon die Zähne putzen. Und was ist die Alternative zur Toilette? Putzen Sie auf der Straße (oder an irgendeinem Park soweit vorhanden) Ihre Zähne gelten sie erst Recht als Penner. Dann sind die Zähne sauber und bleiben es ja vermutlich auch die nächsten Stunden. Falls nicht dummerweise Zuckersäfte getrunken werden oder sinnlos gefuttert wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert