Deutschlands größte Patientenverdummung feiert Geburtstag. Bei Jameda kann sich jeder Arzt selbst bewerten, sooft er will. Passenderweise interviewte Jameda sich jetzt ebenfalls selbst. Denn Interviewer FOCUS Online gehört ebenso wie Jameda der Burda Digital GmbH. Burda liess also die eine Tochterfirma die andere interviewen, klar dass dabei nur Hofberichterstattung rauskam. Alle folgenden Zitate sind dem FOCUS Online-Interview vom 16. August 2017 entnommen. Schon in der Überschrift stellte FOCUS Online falsche Behauptungen auf. FOCUS: „Wie komme ich an einen guten Spezialisten in meiner Nähe?….Die Antwort finden Sie immer öfter bei Bewertungsportalen wie Jameda. Im Interview erklärt Geschäftsführer Florian Weiss, wie die Arztempfehlung sicher stellt, dass der Bewertungsprozess fair und transparent verläuft.“
- Im Interview verbreitete Jameda zum x-ten Mal den selben Unsinn, alles vor Langem in meinen Jameda-Beiträgen richtiggestellt. Zum Beispiel wurde folgender Quark…..: „Bevor wir eine Bewertung veröffentlichen, wird sie von einem selbstlernenden automatischen Prüfalgorithmus überprüft, der mehr als 50 Indikatoren umfasst. Er berücksichtigt zum Beispiel, von welchem Rechner die Bewertung zu welchem Zeitpunkt abgegeben wurde.“ ….. von mir schon 2016 in meinem Jameda-Test zweifelsfrei widerlegt.
- Meine Stellungnahme zu Jamedas neuen Argumenten:
FOCUS: „Wenn ich einen Arzt suche, kann ich das auch über Google tun…“
JAMEDA: „Stimmt, dann landet man aufgrund der Relevanz unserer Seite aber meistens auf jameda.de.“[Zitatende]
„Relevanz“ hat in diesem Fall Nichts mit Wichtigkeit oder Richtigkeit zu tun. Sondern bedeutet bloss, dass in den Suchergebnissen Jameda oft weit Oben angezeigt wird. Der Grund ist, dass Jameda.de extrem häufig aufgerufen wird, denn fast Jeder sucht händeringend nach einem guten Arzt. Dadurch (und zB auch weil Jameda oft ergänzt wird) steht jameda.de bei der Google-Suche meist weit oben. Stichwort „Google-Page-Rank“, hat NICHTS mit der Echtheit von Jameda-Bewertungen zu tun! - JAMEDA: „Wenn Patienten ihre Ärzte auf Jameda suchen und nach dem Arztbesuch herausfinden, dass die beschriebenen Erfahrungen überhaupt nicht zutreffen können, würden sie uns nicht mehr weiter nutzen“[Zitatende]
Das tun die Patienten ja nach einiger Zeit auch nicht mehr! Aber so schnell geht Das nicht. Und schadet Jameda dann auch nicht besonders. Zunächst sind die Patienten durch die Traumnoten beeindruckt und suchen nach mangelndem Behandlungserfolg den Fehler sowieso nicht unbedingt als Erstes beim Arzt. Und insbesondere Zahnarztfehler führen oft erst Jahre später zu spürbaren Folgen. Und kaum ein Patient wird Jameda schon nach seiner ersten Bruchlandung komplett links liegen lassen. Sondern er wird noch das eine oder andere Mal dort sein Glück versuchen. Wer berufstätig ist, Familie und Freunde hat, sucht eher selten im Internet einen guten Arzt. Wer bei Jameda landete, hat also mit höherer Wahrscheinlichkeit weniger Sozialkontakte, entsprechend verbreiten sich dessen Negativerfahrungen weniger per Mundpropaganda. Weil fast jeder Deutsche einen guten Arzt sucht, summieren sich alle Jameda-Besucher, obwohl die vielen Enttäuschten irgendwann „aussteigen“, zu einer Riesenanzahl. Auf jameda.de finden die Meinungen der von Jameda Enttäuschten keinen Niederschlag, denn Jameda selbst kann man dort nicht bewerten. Viele Patienten versuchen deshalb, ausserhalb Jamedas über die Unzuverlässigkeit der Jameda-Bewertungen aufzuklären. Das verhindert Jameda zT mit erheblichem Aufwand. Jameda kontrolliert dafür offensichtlich ständig diverse andere Websiten. ZB interveniert Jameda beim Bewertungsportal Trustpilot laufend gegen dort selbst erhaltene Bewertungen, indem sie angebliche „Verstösse gegen die Bewertungsrichtlinien von trustpilot“ meldet:Wenn zB irgendwo im WWW in Internetforen über Jameda diskutiert wird, schaltet sich Jameda fast immer ein! Übrigens hat die Bewertungsfirma Jameda die Möglichkeit abgeschaltet, sie auf ihrer eigenen Facebookseite zu bewerten: Beitrag
- Liebe(r) Leser(in) : Sie meinen, jeder der so dumm ist den Jamedaquatsch
zu glauben, sei selber schuld? Nein! Viele Menschen sind nicht für ihre Dummheit verantwortlich, sondern oftmals überwiegend deren Eltern. Sie haben ein Recht darauf, aufgeklärt und beschützt zu werden.
PS: Schrieb Jameda das Interview selbst? Oder warum taucht von FOCUS-Online kein Name auf?