Online-Beschwerde über Jameda verschwindet

Meine Beschwerde über Jameda (beim bekannten Internet-Beschwerdeportal „reclabox“) verschwand nach wenigen Tagen! Habe ich Das Jameda zu „verdanken“?! Hat Jameda soviel Angst vor mir?

Man kann bei reclabox eine Beschwerde über Firma X erstellen, X wird automatisch benachrichtigt und antwortet dort. Aber vor Veröffentlichung wird jede Beschwerde darauf geprüft, ob die den reclabox-Richtlinie entspricht, erst danach geht sie online.
Meine Beschwerde hatte lt. reclabox-Zähler nach 4 Tagen schon 228 Aufrufe. Und war mit 6 Sternen (=Höchstpunktzahl) bewertet:

Ca. 5 Tage nach Prüfung und Veröffentlichung verschwand meine ganze Beschwerde, ohne dass ich benachrichtigt wurde:

Erschreckend! Ich bat reclabox über das Kontaktformular zweimal um Begründung, ohne Antwort. Ein Emailadresse/ein Impressum fand ich auf deren Website nicht, sitzen wohl in den USA.
Jameda gehört dem Riesenkonzern BURDA und womöglich machte Jameda auf diesem Wege Druck? Denn im Löschen unerwünschter Meinungen ist Jameda spitze. Das kennt man ja von den Arztbewertungen auf der Fakeseite jameda.de
Hier der Vollständigkeit halber der Link zur Startseite von reclabox: https://de.reclabox.com/
(reclabox ist insofern allgemein unsinnig, dass immer wenn Sie irgendeinen Firmennamen rechts Oben eingeben, zeitlich unsortiert erstmal 3 Beschwerden erscheinen, zB aus: 2015, 2017, 2013. Oder aus: 2016, 2013, 2018 usw. Sie finden also praktisch Nichts wieder, und vor Allem nicht das Neueste! Vielleicht soll Das so sein, erzeugt möglichst viele Klicks. Meine Beschwerde ist definitiv gelöscht, siehe der jetzt kaputte Link im Teil 6)

E R G Ä N Z U N G FEBRUAR 2019 :
Ich erhielt jetzt Antwort von reclabox. Meine Vermutung war richtig: Jameda manipuliert auch reclabox! Allerdings hatte ich nicht mit soviel Unprofessionalität bei reclabox gerechnet, Jameda ging nämlich einfach und dreist den „offiziellen“ Weg und erreicht damit eine Löschung meiner Beschwerde auf reclabox: Jameda meldete meine Beschwerde als Regelverstoss, weil darin angeblich „falsche Tatsachenbehauptungen“ stehen, die „geschäftsschädigend“ seien.
Reclabox löschte daraufhin meine Beschwerde mit dem unsinnigen Hinweis, „…Da uns jameda…. begründet hat, dass falsche Tatsachenbehauptungen vorliegen…“. Das Gegenteil ist der Fall,
siehe direkt dazu zB ausführlich in Teil 6 https://zahnkaufmann.de/betrug-bei-jameda-teil-6/ , aber lesen Sie hier erstmal zuende. Jamedas Hinweis auf angebliche „Geschäftsschädigung“ war gleichzeitig Drohung mit einer Schadensersatzklage. Reclabox`s Angst vor den BURDA-Anwälten ist letztlich verständlich. Denn reclabox durchblickt den Betrug auf der Fakeseite jameda.de wohl nicht so ganz. Reclabox hat mit hunderten Firmen zu tun und kann sich nicht so genau mit jeder einzelnen Firma befassen. Und geht bei Schreiben wie dem von Jameda „auf Nummer sicher“ ->löscht. Ich schickte daraufhin zwei Emails an reclabox, ohne Antwort.

HIER DIE VOLLSTÄNDIGEN MAILS USW.:
Von support@reclabox.com am 25.01.2019 an mich:
Sehr geehrter Herr Steffens,
wir haben Ihren Fall soeben geprüft. Ihre Beschwerde wurde von Jameda als Regelverstoss gemeldet, weshalb die Beschwerde ausgeblendet ist:
leider beinhaltet die aktuelle Beschwerde von Wolf Steffens unwahre Tatsachenbehauptungen. jameda manipuliert in keinem Fall Bewertungen. Wie jedes Bewertungsportal auch, sind wir bei der Prüfung von Bewertungen an rechtliche Vorgaben gebunden. Diese Vorgaben erfordern, dass wir jede Bewertung, die uns ein Arzt mit entsprechender Begründung meldet, umfassend prüfen müssen. Für diese Prüfung kontaktieren wir unter anderem den Patienten und fordern Belege oder Stellungnahmen ein. Meldet sich der Patient nicht bei uns zurück, müssen wir leider davon ausgehen, dass der Patient nicht hinter der Bewertung steht und die Bewertung löschen. All das haben wir uns nicht ausgedacht, um die Patienten zu ärgern. Vielmehr handelt es sich um rechtliche Vorgaben, unter anderem des BGH. Dass wir uns regelmäßig für kritische Bewertungen einsetzen – auch vor Gericht, können Sie hier nachvollziehen: [Link zu Jameda]
Wir bitten Sie daher, die Beschwerde des Nutzers zu prüfen und ggf. zu löschen, da Sie falsche Tatsachenbehauptungen und Anschuldigungen beinhaltet, die nicht wahr und zudem geschäftsschädigend sind.
Da uns jameda mitgeteilt und begründet hat, dass falsche Tatsachenbehauptungen vorliegen, sind wir rechtlich verpflichtet, Ihre Beschwerde zu löschen.
Wir verstehen Ihren Ärger und bedauern, Ihnen keine andere Mitteilung machen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
ReclaBox Support Team

Meine Antwort-Email am 26.1.2019 an reclabox:
„Hallo Reclabox,
kaum zu glauben, dass Sie derart leichtfertig Beschwerden löschen.
Ich machte keine falschen Tatsachenbehauptungen und alle meine Behauptungen sind belegt. Jameda schickte mir selbst bereits fast das Gleiche wie Ihnen, und ich widerlegte das vollständig in meinem „Teil 6“: https://zahnkaufmann.de/betrug-bei-jameda-teil-6/
Ergänzend: Dass Jameda vor Gericht dafür klagt, bestimmte Bewertungen veröffentlichen zu dürfen, schliesst nicht aus, dass Jameda Bewertungen manipuliert. Das sind zwei paar Schuhe.
Mit „rechtlichen Vorgaben….des BGH“ will Jameda offenbar den falschen Anschein etwa derart erwecken, man habe ein gerichtliches Prüfsiegel für den gesamten Bewertungsvorgang erhalten. Das ist völlig falsch.
Der Bewertungsvorgang ist unsinnig und die Noten sind mit einfachsten Mitteln zu manipulieren. Bitte schalten Sie meine Beschwerde dementsprechend wieder frei, danke.
Mit freundlichen Grüssen Wolfgang Steffens“

Ohne Antwort, darum meine zweite Antwort-Email am 28.1.2019 an reclabox:
„reclabox-Beschwerde-Nr.: 184266 Jameda
Hallo, leider reagierten Sie bisher nicht auf meine Email vom 26.Januar.
Ich ergänze: Warum antwortet Jameda nicht ganz normal auf reclabox auf meine Beschwerde, also stellt dort meine angeblich „falsche[n] Tatsachenbehauptungen und Anschuldigungen“ richtig? Weil Jameda vor dieser Beschwerde betreff des Profiles G.S. aus Hagen Angst hat.
Soviel Angst, dass Jameda, indem die den Begriff „geschäftsschädigend“ verwenden, Ihnen ja sogar indirekt mit einer Klage drohen/wer geschäftsschädigende Inhalte trotz Aufforderung drinne lässt, macht sich ja schadensersatzpflichtig.
Lassen Sie es drauf ankommen. Jameda wird Sie nicht verklagen. Falls doch wird Jameda scheitern, und reclabox dadurch noch bekannter!
Lesen Sie auch meinen Teil 1, ich habe ja selbst diverse Arztprofile gefaked, Jameda merkte Nichts. Mit freundlichen Grüssen Wolfgang Steffens
https://zahnkaufmann.de/betrug-bei-jameda-jetzt-nachgewiesen-teil-1/
Beide Mails schickte ich 2 Tage später auch per Kontaktformular, mit Angabe der Beschwerdenummer, ebenfalls ohne Antwort. Soweit ich erinnere, ist das meine allererste Beschwerde bei reclabox und die verschwindet gleich. Das spricht nicht für reclabox!

Ein Gedanke zu „Online-Beschwerde über Jameda verschwindet

  1. AKTUALISIERUNG von Wolfgang/Zahnkaufmann.de:
    Ich habe es schriftlich: Jameda manipuliert auch dass Verbraucherschutzportal reclabox. Siehe Ergänzung im Beitrag, mit Mails von reclabox und von Jameda.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert