(nicht speziell in Bezug auf Straftaten)
1. Ein münchner Zahnarzt verteilt Kollegenschelte: Tarzahn (dort: „Fallbeispiel“). Der Patient bekommt gute Infos und gewinnt den Eindruck, „Tarzahn“ wisse, wie man korrekt behandelt. Seine anonymisierte Kollegenbewertungen erfordern wenig Mut und ob er selbst Alle in der von ihm beschriebenen zeitaufwendigen Weise behandelt, ist eine ganz andere Frage. In ZA J.Wagners Blog Zahnfilm tiefgreifende zahnmedizinische Infos (nicht nur für Schmerzpatienten) , und dort gibt es eine Zahnforen-Liste.
Im Blog dieser Zahnarzt-Kette Truedent interessante Infos, wenn auch die Beiträge kurz sind und Inhalte sich wiederholen.
2. „Dentalife“: Interessanter Zahnblog (U.A. über Günter, Ingenieur, im Zeitungsbericht „Horst P“: Schliff sich 2008 seine Kronen mit seiner Heimwerkermaschine selbst passend: Do-it-yourself / nicht zur Nachahmung empfohlen . Immernoch schildert er dort fast täglich den Stand seiner Behandlung und seiner Leiden. Der Eintrag in der Patientenkartei über seinen Heimwerkermaschinen-Einsatz: Halt durch, Günter! Günters Zusammenfassung/jur.Resultate dort im Kommentar 6.Juli 2015) Auf der Startseite von Dentalife unten eine lange Zahnblog-Liste = „Blogroll“, interessant dort zB Wurzelspitze , das ist der lehrreiche Blog eines Zahnarztes, in dem auch Gastautoren schreiben. Jeder kann kommentieren und zusätzlich gibt es ein Gästebuch.
3. Falls Sie das Fachchinesisch in Ihrem ärztlichen Befundbericht nicht verstehen-lassen Sie es sich übersetzen: was hab ich ?
Schnelle und gute Antworten auf „Zahnarztfragen“ gibt es auf med1 (mich finden Sie dort als „Hansileinchen) und rechtlich auf recht.de. Informativer Medizinrechts-Blog von Rechtsanwälten: (u.A. vom Berliner Medizinfachanwalt Hr.Volker Loeschner) lexmedblog . Ein Blog von Zahnmedizinstudenten: zahniportal
4. Viele andere Blogs leider seit Jahren ohne Beitrag/Kommentar. Ein Beispiel für viele eingeschlafene privaten Blogs (sieht auch aktuell so aus). Das sieht auch nicht gut aus: 😉
Folgender Zahnarzt schaltete seinen Blog nach langer Schlummerzeit
jetzt ganz ab: zahnarzt-frankfurt . Überhaupt haben Arztpraxis-Websiten oft verwaiste Blog-Anhängsel, mitgekauft aber nicht benötigt. Ein positives Beispiele für einen Zahnarztblog zeigt eine Praxis aus Dresden dresden-zahnarzt.de . Man gewinnt einen Eindruck von der Praxis und lernt die Menschen kennen die dort arbeiten- es ist natürlich von Außen schwierig, zwischen Schein und Sein zu unterscheiden. Oft sind Blogbeiträge von Anderswo übernommen, oder hinter viel bunter Fassade stecken nur kleine sich im Blog wiederholende Inhalte. Viele „Gesundheitsblogs“ präsentieren lediglich Produktwerbung, oder neben kümmerlichen Infos bloß Ärzte- und Kliniken-Listen.
5. In manchen Blogs kann man garnicht kommentieren oder muß sich dafür registrieren/anmelden, bei zahnkaufmann.de brauchen Sie dagegen nichtmal Ihre Emailadresse eintragen. In überraschend vielen Blogs werden kritische Kommentare offenbar nicht freigeschaltet, zB da: drdohmeier Entsprechend scheitern solche „Blogs“.

Hey, cooler Blog mein Freund 🙂 Mach weiter so!
LG
ANTWORT von Wolfgang/Zahnkaufmann.de: Danke aber braucht man Bleeching? Sicher Nicht! Nicht oder wenig Rauchen, vernünftige maßvolle Ernährung und ausreichend Putzen ist besser. Manch Eine(r) hat von Natur aus etwas gelbere Zähne – na und? Hauptsache gepflegt und sauber.
Vielen Dank für die Blumen. 🙂