Schlagwort-Archive: ZweiteZahnarztmeinung

Liste mit Zahnblogs und Zahnforen

(nicht speziell in Bezug auf Straftaten)
1.  Ein münchner Zahnarzt verteilt Kollegenschelte: Tarzahn (dort: „Fallbeispiel“). Der Patient bekommt gute Infos und gewinnt den Eindruck, „Tarzahn“ wisse, wie man korrekt behandelt. Seine anonymisierte Kollegenbewertungen erfordern wenig Mut und ob er selbst Alle in der von ihm beschriebenen zeitaufwendigen Weise behandelt, ist eine ganz andere Frage. In ZA J.Wagners Blog Liste mit Zahnblogs und Zahnforen weiterlesen

„Jeder Zahnarzt sagt was Anderes“

…und die Ursache. Wenn Sie zu verschiedenen Zahnärzten das erste Mal gehen werden Sie feststellen: Jeder hält völlig unterschiedliche Behandlungen für nötig, manch Einer womöglich Garnichts. Das bedeutet nicht zwangsläufig, daß die einen Geldschneider sind und Andere korrekt. Jeder Zahnarzt hat unterschiedliche Erfahrungen/ Ausbildung/ Schwerpunkte/ Praxisausstattung( = Möglichkeiten). Das Eine macht er gerne und gut und da hat er Stärken(Ausbildung, Begabung) , das Andere meidet er persönlich zB weil es ihm nicht liegt oder er oft keine guten Behandlungsresultate erzielte. „Jeder Zahnarzt sagt was Anderes“ weiterlesen

Digitalisierung in der Arztpraxis

[Beitrag war keine Sternstunde der Bloggerei, ab dafür ans Ende 😉 ]

Schlechte Ärzte wünschen sich die Zeit zurück, als es noch kein Internet gab. Ich las einen Zeitschriftenartikel “Praxis in den Wolken” von Rainer Hupe im Bilanz-Magazin Juni 2014(nicht online verfügbar) Die Digitalisierung im Medizinbereich sei bereits jetzt d e r Riesenwirtschaftszweig, obwohl Die dort erst jetzt richtig beginne. Praxen würden in Zukunft viel stärker mit Onlinedienstleistungen um Kunden konkurrieren.(OnlineRöntgenbilder, OnlinePatientenkartei, Untersuchungsergebnisse online etc.) Es gäbe aktuell noch einiges „Beharrungsvermögen“ (Widerstand dagegen) in vielen Praxen, angeblich aus Kosten- und anderen Gründen. Unerwähnt läßt der Autor den Hauptgrund, daß nämlich die meisten Ärzte garkeinen umfassend informierten Patienten wünschen. Digitalisierung in der Arztpraxis weiterlesen